

DANIEL COTTI
Der Vielseitige
„Wissensverknüpfung ist wichtiger als pure Wissensanhäufung, Erkenntnis wichtiger als Informationsflut.“
Kersten Kempfer (*1958), Dr.-Ing. der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik
Konzentration auf das Wesentliche, Verknüpfung von Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten, immer mit dem Fokus für den Kunden einen echten Mehrwert zu schaffen, ist in der heutigen Informationsgesellschaft eine echte Herausforderung. Mein Ziel ist es, den Kunden in dieser Herausforderung professionell zu unterstützen, sei es in beratender oder ausführender Funktion.
DANIEL COTTI
Der Vielseitige
„Wissensverknüpfung ist wichtiger als pure Wissensanhäufung, Erkenntnis wichtiger als Informationsflut.“
Kersten Kempfer (*1958), Dr.-Ing. der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik
Konzentration auf das Wesentliche, Verknüpfung von Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten, immer mit dem Fokus für den Kunden einen echten Mehrwert zu schaffen, ist in der heutigen Informationsgesellschaft eine echte Herausforderung. Mein Ziel ist es, den Kunden in dieser Herausforderung professionell zu unterstützen, sei es in beratender oder ausführender Funktion.
BACKGROUND
Mit über 30 Jahren Berufs- und Projekttätigkeit in unterschiedlichen Branchen kann ich auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Gestartet bin ich mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung und habe mich dann in den Bereichen Informatik und Organisation weitergebildet. Zusammenhänge zwischen Informatik, Organisation, Personen und Geschäftsumfeld waren für mich immer von speziellem Interesse. In meiner Tätigkeit als Coach, Berater und Umsetzer habe ich das Glück, mich täglich in genau diesem Spannungsfeld bewegen zu dürfen.
BERATUNGSSCHWERPUNKTE
Dem Kunden Lösungswege aufzeigen
Mehrwert für den Kunden schaffen
Kosteneffiziente Umsetzung von Programmen und Projekten
Optimal passende Methoden und Prozesse für den jeweiligen
Zweck etablieren
Wirksame Teams zusammenstellen und zum Erfolg führenBACKGROUND
Mit über 30 Jahren Berufs- und Projekttätigkeit in unterschiedlichen Branchen kann ich auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Gestartet bin ich mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung und habe mich dann in den Bereichen Informatik und Organisation weitergebildet. Zusammenhänge zwischen Informatik, Organisation, Personen und Geschäftsumfeld waren für mich immer von speziellem Interesse. In meiner Tätigkeit als Coach, Berater und Umsetzer habe ich das Glück, mich täglich in genau diesem Spannungsfeld bewegen zu dürfen.
BERATUNGSSCHWERPUNKTE
Dem Kunden Lösungswege aufzeigen
Mehrwert für den Kunden schaffen
Kosteneffiziente Umsetzung von Programmen
und Projekten
Optimal passende Methoden und Prozesse fürden jeweiligen Zweck etablieren
Wirksame Teams zusammenstellen und zumErfolg führen
LEUCHTTURMPROJEKTE

Servicemanagement-System
Als zertifizierter ISO20000 Consultant durfte ich für ein grosses Pharmaunternehmen ein komplettes Servicemanagement-Systems (SMS) als Basis für ein globales Service-Transition-Programm entwickeln. Das Projekt beinhaltet das Entwickeln und Etablieren der einzelnen Servicemanagement-Prozesse, das Erstellen einer dazu passenden Web-Applikation und das Trainieren der involvierten Mitarbeiter. Dank des neu etablierten SMS konnte das Service-Transition-Programm erfolgreich und in der geplanten Zeit abgeschlossen werden.
Regulatory-Information-Management-System
Als Development Lead und zertifizierter Scrum Master koordinierte ich bis zu 20 global verteilte Entwickler in einem nach agilen Prinzipien aufgesetzten Softwareentwicklungsprojekt. Dank Wissensverknüpfung, Querdenken und mit der gebotenen Überzeugungskraft bei den Stakeholdern konnte ich erreichen, dass die ursprünglich angedachte Systemarchitektur grundlegend geändert wurde und damit eine wesentliche Kosteneinsparung für den Kunden erreicht werden konnte. Das Projekt wurde trotz (oder wegen) der geänderten Systemarchitektur erfolgreich und termingerecht fertiggestellt.
Datacenter-Konsolidierung
Als Lead des Analysten-Teams koordinierte ich die Konsolidierung der IT-Infrastruktur (Hardware und Software) einer namhaften Pharmaunternehmung von 13 veralteten lokalen, in 2 neue zentrale Datacenter. Durch minutiöse Planung, Berücksichtigung der komplexen Abhängigkeiten zwischen mehreren tausend Komponenten und optimalem Ressourceneinsatz, konnte das über 3 Jahre dauernde Programm erfolgreich und innerhalb der geplanten Zeit ohne jegliche ungeplanten Ausfälle von Systemen abgeschlossen werden.
LEUCHTTURMPROJEKTE
Servicemanagement-System
Als zertifizierter ISO20000 Consultant durfte ich für ein grosses Pharmaunternehmen ein komplettes Servicemanagement-Systems (SMS) als Basis für ein globales Service-Transition-Programm entwickeln. Das Projekt beinhaltet das Entwickeln und Etablieren der einzelnen Servicemanagement-Prozesse, das Erstellen einer dazu passenden Web-Applikation und das Trainieren der involvierten Mitarbeiter. Dank des neu etablierten SMS konnte das Service-Transition-Programm erfolgreich und in der geplanten Zeit abgeschlossen werden.
Regulatory-Information-Management-System
Als Development Lead und zertifizierter Scrum Master koordinierte ich bis zu 20 global verteilte Entwickler in einem nach agilen Prinzipien aufgesetzten Softwareentwicklungsprojekt. Dank Wissensverknüpfung, Querdenken und mit der gebotenen Überzeugungskraft bei den Stakeholdern konnte ich erreichen, dass die ursprünglich angedachte Systemarchitektur grundlegend geändert wurde und damit eine wesentliche Kosteneinsparung für den Kunden erreicht werden konnte. Das Projekt wurde trotz (oder wegen) der geänderten Systemarchitektur erfolgreich und termingerecht fertiggestellt.
Datacenter-Konsolidierung
Als Lead des Analysten-Teams koordinierte ich die Konsolidierung der IT-Infrastruktur (Hardware und Software) einer namhaften Pharmaunternehmung von 13 veralteten lokalen, in 2 neue zentrale Datacenter. Durch minutiöse Planung, Berücksichtigung der komplexen Abhängigkeiten zwischen mehreren tausend Komponenten und optimalem Ressourceneinsatz, konnte das über 3 Jahre dauernde Programm erfolgreich und innerhalb der geplanten Zeit ohne jegliche ungeplanten Ausfälle von Systemen abgeschlossen werden.