

STEFAN VESENMEIER
Der vertrauensvolle Ermöglicher
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Konfuzius
Ein Ziel zu erreichen, ist einfach, solange der Weg gerade und ohne Stolpersteine ist. Doch sind die interessanten und erstrebenswerten Ziele nur selten ohne Hindernissen zu erreichen und der Weg dorthin ist oft unbekannt. Ich sehe mich als Wegbereiter, der durch Vertrauen, Sicherheit und Respekt gegenüber jedem Einzelnen das Team stärkt und es so befähigt, selbständig den Weg zum gegebenen Ziel zu gehen; um so gemeinsam etwas Bedeutendes für die Kunden, die Nutzer und die Gesellschaft zu schaffen.
STEFAN VESENMEIER
Der vertrauensvolle Ermöglicher
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Konfuzius
Ein Ziel zu erreichen, ist einfach, solange der Weg gerade und ohne Stolpersteine ist. Doch sind die interessanten und erstrebenswerten Ziele nur selten ohne Hindernissen zu erreichen und der Weg dorthin ist oft unbekannt. Ich sehe mich als Wegbereiter, der durch Vertrauen, Sicherheit und Respekt gegenüber jedem Einzelnen das Team stärkt und es so befähigt, selbständig den Weg zum gegebenen Ziel zu gehen; um so gemeinsam etwas Bedeutendes für die Kunden, die Nutzer und die Gesellschaft zu schaffen.
BACKGROUND
In über 20 Jahren in der IT-Branche und anderen Industrien war ich in verschiedenen Rollen und Aufgabenbereichen tätig, wodurch ich mir ein breites Spektrum an IT-Wissen und Projektmanagement-Know-how aneignen konnte. Auf Basis meiner vielseitigen Erfahrung bin ich der Überzeugung, dass Projekte selten aus technischen Gründen scheitern, sondern eher aus menschlichen. Ich sehe meine Aufgabe daher darin, alle Beteiligten zusammenzubringen, wie Menschen und Technik oder Unternehmen und Dienstleister. Meine Leidenschaft ist es, mich bei PMI Switzerland zu engagieren und Personen, die in und mit Projekten arbeiten, bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
BERATUNGSSCHWERPUNKTE
Organisationen beim Einführen und Leben einer agilen Kultur
unterstützen
Teams helfen, Ihren eigenen „Way of Work“ zu finden und weiter zuentwickeln
Organisationen und Menschen durch Transformationen und „Change“führen
Projekte retten, die auf dem besten Weg zum Scheitern sindOptimales Projekt-, Programm- und Portfolio-Management einführen
BACKGROUND
In über 20 Jahren in der IT-Branche und anderen Industrien war ich in verschiedenen Rollen und Aufgabenbereichen tätig, wodurch ich mir ein breites Spektrum an IT-Wissen und Projektmanagement-Know-how aneignen konnte. Auf Basis meiner vielseitigen Erfahrung bin ich der Überzeugung, dass Projekte selten aus technischen Gründen scheitern, sondern eher aus menschlichen. Ich sehe meine Aufgabe daher darin, alle Beteiligten zusammenzubringen, wie Menschen und Technik oder Unternehmen und Dienstleister. Meine Leidenschaft ist es, mich bei PMI Switzerland zu engagieren und Personen, die in und mit Projekten arbeiten, bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
BERATUNGSSCHWERPUNKTE
Organisationen beim Einführen und Leben einer
agilen Kultur unterstützen
Teams helfen, Ihren eigenen „Way of Work“zu finden und weiter zu entwickeln
Organisationen und Menschen durchTransformationen und „Change“ führen
Projekte retten, die auf dem besten Weg zumScheitern sind
Optimales Projekt-, Programm- und Portfolio-Management einführen
LEUCHTTURMPROJEKTE

Workplace Migration
Als Projektleiter verantwortete ich die Migration von Win XP auf Win 7 sowie die Einführung neuer Hardware für 2500 Mitarbeitende eines Telekommunikationsunternehmen. Ein selbstentwickelter halbautomatischer Migrationsprozess vereinfachte die Terminplanung der Endanwender und steuerte Backup- und Wiederherstellungsprozesse. Durch konsequentes Change Management führte ich das über zweijährige Projekt zum Erfolg.
Rescue: Account Migration
Aus Compliance-Gründen musste der Kunde die Zugriffsrechte von über 2000 Konten (externe Partner) auf die eigene IT-Infrastruktur einschränken, weswegen die vorhanden User-Konten umgestellt werden mussten, und das ohne Datenverlust und Ausfallzeiten. Nachdem ich die Projektleitung übernahm, entwickelte ich mit dem technischen Team einen zuverlässigen und stabilen Konvertierungsprozess, wodurch wir das Vertrauen der Migrations-Kunden zurückgewinnen konnten.
Rescue: MDM Migration
Als ich die Projektleitung zur Einführung eines neuen Master Data Management Systems übernahm, stand es aufgrund mangelnder interner Unterstützung ein zweites Mal kurz vor dem Scheitern. Durch proaktive Stakeholder-Kommunikationen, die Zusammenführung des Kernteams in einem Büro und durch die Einführung eines Kanban-Boards konnten die unterschiedlichen Anforderungen priorisiert und termingerecht umgesetzt werden.
LEUCHTTURMPROJEKTE
Workplace Migration
Als Projektleiter verantwortete ich die Migration von Win XP auf Win 7 sowie die Einführung neuer Hardware für 2500 Mitarbeitende eines Telekommunikationsunternehmen. Ein selbstentwickelter halbautomatischer Migrationsprozess vereinfachte die Terminplanung der Endanwender und steuerte Backup- und Wiederherstellungsprozesse. Durch konsequentes Change Management führte ich das über zweijährige Projekt zum Erfolg.
Rescue: Account Migration
Aus Compliance-Gründen musste der Kunde die Zugriffsrechte von über 2000 Konten (externe Partner) auf die eigene IT-Infrastruktur einschränken, weswegen die vorhanden User-Konten umgestellt werden mussten, und das ohne Datenverlust und Ausfallzeiten. Nachdem ich die Projektleitung übernahm, entwickelte ich mit dem technischen Team einen zuverlässigen und stabilen Konvertierungsprozess, wodurch wir das Vertrauen der Migrations-Kunden zurückgewinnen konnten.
Rescue: MDM Migration
Als ich die Projektleitung zur Einführung eines neuen Master Data Management Systems übernahm, stand es aufgrund mangelnder interner Unterstützung ein zweites Mal kurz vor dem Scheitern. Durch proaktive Stakeholder-Kommunikationen, die Zusammenführung des Kernteams in einem Büro und durch die Einführung eines Kanban-Boards konnten die unterschiedlichen Anforderungen priorisiert und termingerecht umgesetzt werden.