

Anne Schäuble
Die strategische Möglichmacherin
„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“
– Mahatma Gandhi
Technologie, Daten und Menschen zusammenzubringen – darin liegt meine Leidenschaft. Ich glaube fest daran, dass jede Organisation das Potenzial hat, durch digitale Intelligenz und gezielte Strategien über sich hinauszuwachsen. Als Beraterin unterstütze ich Sie dabei, Ihre Geschäftsmodelle durch innovative und nachhaltige Lösungen zukunftsfähig zu machen.
Daniel Grob
Der Agile
„Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“
Charles Darvin
Wandel heisst für mich auch Agilität. Es geht darum, Gruppen von Menschen in Organisationen zu befähigen, gemeinsam, selbstständig und frühzeitig die Notwendigkeit für einen Richtungswechsel zu erkennen. Die gemeinsame Suche nach Lösungen steht dabei im Vordergrund.
Meine agilen Werte sind Offenheit, Vielfalt, Lernen, Pflichtbewusstsein, Fokus, Mut/Ermutigung, Demut und Humor.
BACKGROUND
Ich habe einen Master of Science in Business Information Systems von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) sowie internationale Erfahrung durch mein Auslandsstudium an der Kingston University in London. In meiner beruflichen Laufbahn war ich in verschiedenen Positionen tätig – von strategischem Digital Marketing bei Reckitt über Online-Projektleitung bis hin zur IT-Beratung bei Qudits AG.
Durch meine Vielseitigkeit und internationale Erfahrung verstehe ich es, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und zielgerichtete Lösungen zu entwickeln. Meine Stärken liegen in der Verbindung von datengetriebener Analyse, technischen Tools und einem strategischen Verständnis für Businessprozesse. Ich bringe Begeisterung für neue Technologien mit – insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenbanken und Business Intelligence.
BERATUNGSSCHWERPUNKTE
Strategische Datenanalyse und Business Intelligence für fundierte Entscheidungsfindung
IT-gestützte Geschäftsprozessoptimierung mit Fokus auf Kundenerlebnis und Effizienz
Projektleitung und Stakeholder-Kommunikation in interdisziplinären und internationalen Teams
Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Geschäftstransformation
BACKGROUND
Aufgrund meiner mehrjährigen Tätigkeiten als Leiter ICT, Leiter Informatik, Berater und Projektleiter sowie als Head Operation war ich den verschiedensten Organisationen für sämtliche IT-Projekte verantwortlich. Was mich auszeichnet, sind meine innovative und flexible Arbeitsweise, meine Leidenschaft für die IT und meine Leistungsbereitschaft. Als starker Kommunikator unterstütze und koordiniere ich den Informationsfluss zwischen Projektbeteiligten und Stakeholdern, um moderne Lösungen zu schaffen.
BERATUNGSSCHWERPUNKTE
IT Service Management einführen oder verbessern
IT Project (Portfolio) Management leiten
IT Project Management erfolgreich durchführen
Agile Arbeitsweisen ermöglichen und fördern
LEUCHTTURMPROJEKTE

KPI-Dashboard für Logistik
Anforderungsanalyse für NGO
Für eine schweizerische NGO war ich als Projektleiterin zuständig für die Optimierung des Onlineauftritts der Organisation durch eine umfassende Analyse und strategische Neuausrichtung - von Projektmanagement bis Strategieberatung
Insights für Food-Lieferanten
Für einen Lebensmittellieferanten war ich als Projektleiterin zuständig für die Analyse und Visualisierung zentraler Performance-Kennzahlen für eine datenbasierte Entscheidungsfindung.
LEUCHTTURMPROJEKTE
Einführungs eines ERPs
Als Leiter ICT eines Handelbetriebs mit neun Standorten in der Schweiz verantwortete ich in den Rolle des Gesamtprojektleiters die Einführung eines neuen ERP-Systems. Dabei begleitete ich das Projekt von der Erstellung eines Lastenhefts über die Evaluation bis zur Inbetriebnahme und Weiterentwicklung des Systems.
Neuste Microsoft-Technik
Als Projektleiter eines Implementierungspartners von Microsoft war ich für die Einführung eines neuen ERP–Systems verantwortlich. Die besondere Herausforderung dabei war der Wunsch des Kunden, das eigengestrickte ERP-System mit der neusten Technik von Microsoft einzuführen. Innerhalb von nur zwölf Monaten konnten wir unser ehrgeiziges Ziel erreichen.
Leitung der IT-Organisation
Als Head Operation verantwortete ich die Ressourcenplanung von Beratern und Entwicklern für Kundenprojekte und Serviceaufträge sowie die Ausarbeitung von Service Level Agreements mit den Kunden. Darüber hinaus übernahm ich die Budgetkontrolle für Projektmitarbeiter und die Verrechnung der Projekte an die Kunden.